Kurzmeldungen
PrevNext
Beisitzende
Mein Name ist Elke Grunwald, Jahrgang 1963, aufgewachsen im Südlichen Schwarzwald.Mein ganzes bisheriges Leben wurde von Tieren begleitet. In der Kindheit von diversen Haustieren und bei regelmäßige...
2.Beisitzer
Wie „verpackt“ man 49 Jahre (davon 37 Jahre als Terrarianer) in ein paar Zeilen? Nun, ich versuche es einmal: Mein Name ist Oliver Witte, geboren wurde ich 1969 in Hannover.Schon als Kind war ich fa...
Fisch des Jahres 2018
Bonn/Berlin, 22. Februar 2018: Für die Forschung ist er Gold wert,aus Schulbüchern nicht wegzudenken und in Deutschland ist der Dreistachlige Stichling in nahezu allen heimischen Gewässern zu Hause.
...
Die Scharnierschildkröte ist das „Zootier des Jahres 2018“
Die Scharnierschildkröte ist das „Zootier des Jahres 2018“
Einige asiatische Schildkrötenarten sind im Freiland bereits ausgerottet oder nur noch in geringen Beständen vorhanden. Dieses Schicksal tei...
Amphibiensterben: Gefährdete Giftzwerge
Wie auch viele andere Amphibien ist der Schreckliche Blattsteiger vom Aussterben bedroht. Eine mitreißende, preisgekrönte Dokumentation führt nach Kolumbien, wo Forscher sich für den Erhalt des giftig...
Neue Schlangen hat das Land
Neue Schlangen hat das Land
Barren-Ringelnatter als eigene Art beschrieben, Wissenschaftler haben eine neue europäische Schlangenart entdeckt: Durch genetische Untersuchungen von mehr als 1600 Schlan...
Artenschutz vor der Haustür: Die Ringelnattern und der Duisburger Zoo...
Die Ringelnatter im Ruhrgebiet – ein noch viel zu seltener Anblick Dass der Zoo Duisburg über Ringelnattern aufklärt, ist nichts Neues – das passiert bereits sein mehreren Jahren.
Allerdings hat sich...
Der-bizarre-Trick-des-Fischschuppengeckos
Eine neu entdeckte Geckoart auf Madagaskar besitzt riesige Schuppen, die bei Gefahr mit tiefen Hautschichten abgeworfen werden.München/Wien – Eidechsen können bei Lebensgefahr ihren Schwanz abwerfen, ...
Gute Nachrichten aus Zimbabwe: Höhlenfrosches Arthroleptis troglodytes wieder entdeckt
Gute Nachrichten aus Zimbabwe: Nach 54 Jahren wurde dort erstmals wieder ein Exemplar des Höhlenfrosches Arthroleptis troglodytes gefunden.Die Fröschlein werden nur 25 mm lang und sind nur von einer e...
Reptilienauffangstation im Naturschutzzentrum Weidefeld eröffnet
Auf insgesamt 400 Quadratmetern wird die Reptilienstation im Tierschutzzentrum Weidefeld Reptilien, die beschlagnahmt, ausgesetzt oder abgegeben wurden, ein neues tiergerechtes Zuhause bieten. Die Sta...
CITES-Beschlüsse treten im EU-Recht in Kraft!
Nachtrag vom 29.01.2017: Achtung! Die in diesem Artikel ausführlich thematisierten Änderungen der EU-Anhänge wurden nur einen Tag vor ihrem Inkrafttreten zurückgezogen: EU zieht Artenschutz-Revision z...
"Neue" Schlangenart in Europa entdeckt
Die wenigen europäischen Schlangenarten sind bis ins Detail erforscht, könnte man meinen – doch einer Studie zufolge versteckte sich unter ihnen offenbar noch eine bislang unentdeckte Art: die Iberisc...

7. ViVe - Jahrestagung
Im Romaneum Neuss vom 18.11.16 bis 20.11.16. Auch in diesem Jahr hat die Vivaristische Vereinigung ein spannendes Programm für Sie bereitgestellt. Ein gelungener Querschnitt durch die Vivaristik wird Sie begeistern.
7. ViVe - Jahrestagung
Im Romaneum Neuss vom 18.11.16 bis 20.11.16. Auch in diesem Jahr hat die Vivaristische Vereinigung ein spannendes Programm für Sie bereitgestellt. Ein gelungener Querschnitt durch die Vivaristik wird Sie begeistern.

ViVe - Das Magazin
Jetzt bestellbar!
Einzelne Ausgaben unserer Vereinszeitschrift "ViVe - Das Magazin" können nun gegen eine Verwaltungspauschale von 5€ in Briefmarken pro Heft in der Geschäftsstelle anfordert. Eine Übersicht aller Hefte und Inhaltsverzeichnisse gibt es hier.
ViVe - Das Magazin
Jetzt bestellbar!
Einzelne Ausgaben unserer Vereinszeitschrift "ViVe - Das Magazin" können nun gegen eine Verwaltungspauschale von 5€ in Briefmarken pro Heft in der Geschäftsstelle anfordert. Eine Übersicht aller Hefte und Inhaltsverzeichnisse gibt es hier.

Sachkunde-Nachweis
Der Nachweis vorhandener Sachkunde ist eines unserer stärksten Argumente gegen ein drohendes Haltungsverbot! Daher führt die Vivaristische Vereinigung e. V. als Mitglied des BNA Schulungen und Prüfungen für private Halter durch.
Sachkunde-Nachweis
Der Nachweis vorhandener Sachkunde ist eines unserer stärksten Argumente gegen ein drohendes Haltungsverbot! Daher führt die Vivaristische Vereinigung e. V. als Mitglied des BNA Schulungen und Prüfungen für private Halter durch.





Home
Amphibiensterben: Gefährdete Giftzwerge
- Details